Semi-antiker großer Teppich Nr. 59248 Hereke, ca. 1960 Seide Türkei 462 x 330 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
Nahansicht |
|
|
Artikelnummer: |
59248 |
Name/Provenienz: |
Hereke, ca. 1960 Seide |
Ursprungsland: |
Türkei |
Größe: |
462 x 330 cm |
Herstellungsjahr:
|
ca. 1960 |
Flor: |
Seide |
Musterung: |
floral / durchgemustert |
Grundfarbe: |
diverse Farben |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Seide |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Hereke, ca. 1960 | Türkei
Hereke befindet sich im Nordwesten der Türkei am Golf von Izmit am Marmarameer etwa 60 km von Istanbul entfernt. 1844 wurde unter Sultan Abd-ul Medjid eine Manufaktur für Stoffe gegründet. 1890 kamen unter Sultan Abd-ul Hamid Knüpfmeister aus Sivas, Manisa und Gördes und erweiterten die Spinnerei/Färberei und richteten eine Knüpferei ein, in der hochwertige feine Teppiche geknüpft wurden. Es waren und sind meist Varianten persischer, französischer (im Stile von Louis XV und Louis XVI der Savonnerie) und türkischer elegant wirkender Teppiche. Typisch für Hereke-Teppiche sind z.B. eingewebte Gold- und Silberfäden, auch reliefartige Strukturen und sehr hochwertige und feine Seidenteppiche (oft mit einem gewissen metallischen Glanz). Die verwendete Wolle ist fast ausnahmslos erstklassig. Alte Hereke erreichen heute Spitzenpreise. Sie sind oft, aber nicht immer, signiert. Die Qualität und Schönheit echter Hereke Teppiche ist buchstäblich legendär.
Bei diesem Teppich handelt es sich um einen sogenannten "Gartenteppich" oder "Felderteppich", im persischen und unter Kennern auch als "Cheschti" bezeichnet. Die Musterung von Gartenteppichen stellt aufwendige Gartenanlagen aus der Vogelperspektive dar. Die ältesten Gartenteppiche stammen aus dem 16. Jahrhundert, Vorbild war der sagenhafte Teppich "Frühling des Khosrow" des Sassanidenkönigs. Die Teppiche sind in Felder eingeteilt, meist von Wassergräben durchzogen. In den Schnittpunkten befinden sich häufig Bassins, in denen manchmal auch Springbrunnen wiedergegeben werden. Die Gräben (in denen oft Fische und Enten schwimmen) sind von Büschen und Blumen flankiert. Insgesamt sind Gartenteppiche ein Ausdruck der besonderen Liebe der Perser zur floralen Schönheit, die in fantastisch angelegten Gärten gipfelte.