Neuer quadratischer Handgeknüpfter Orientteppich Nr. 49289 Ghom Seide Iran 195 x 195 cm
Weitere größere Bilder (öffnen sich in neuem Fenster)
Bitte klicken Sie auf die kleinen Bilder weiter unten für Bilder in höherer Auflösung
Hauptbild |
zweites Gesamtbild |
Detailaufnahme |
Nahansicht Signatur |
Rückseite |
|
|
|
|
|
Artikelnummer: |
49289 |
Name/Provenienz: |
Ghom Seide |
Ursprungsland: |
Iran |
Größe: |
195 x 195 cm |
Alter:
|
neu |
Flor: |
Seide |
Musterung: |
floral und geometrisch / durchgemustert |
Grundfarbe: |
diverse Farben |
Knoten pro qm: |
1.000.000 |
Bemerkungen: |
Unikat. Handgeknüpfter / traditionell orientalischer Teppich
Der Flor dieses Teppichs besteht aus Seide
Von "Beheshti"-Manufaktur in Ghom gefertigt
Dieser Teppich hat insgesamt ca. 3.800.000 Knoten. Erfahrene Teppichknüpfer benötigten zur Fertigstellung dieses Teppichs ungefähr 5.067 Stunden oder 563 Werktage. |
in Warenkorb
Mehr über die Provenienz Ghom | Iran
Ghom (auch: "Qum" oder "Ghum") liegt in Zentral-Iran und hieß in vor-islamischer Zeit Kumandan. Ghom ist nach Maschad die zweit-wichtigste Pilgerstadt im Iran. Der zweite Shah der Quajar-Dynastie, Fath Ali Shah, ließ die Kuppel von Fatimas Mausoleum mit Gold überziehen (Fatima war die Schwester des achten Imam Reza und liegt in Ghom begraben). Um 1930 begann man hier Teppiche zu knüpfen, heute bestehen größere Manufakturbetriebe und es wird auch in Heimarbeit geknüpft. Die Knüpfung erfolgt mit dem persischen Knoten, nicht mit dem bei Perserteppichen weiter verbreiteten türkischen Knoten. Generell kann man Ghom Teppiche dadurch charakterisieren, dass sie akkurat und fein gearbeitet sind. Mehrere Manufakturen haben sich auf die Herstellung von Seidenteppichen spezialisiert und haben in dieser Sparte einen hohen Stand und große Beliebtheit erreicht.
Bei diesem Teppich handelt es sich um einen sogenannten "Gartenteppich" oder "Felderteppich", im persischen und unter Kennern auch als "Cheschti" bezeichnet. Die Musterung von Gartenteppichen stellt aufwendige Gartenanlagen aus der Vogelperspektive dar. Die ältesten Gartenteppiche stammen aus dem 16. Jahrhundert, Vorbild war der sagenhafte Teppich "Frühling des Khosrow" des Sassanidenkönigs. Die Teppiche sind in Felder eingeteilt, meist von Wassergräben durchzogen. In den Schnittpunkten befinden sich häufig Bassins, in denen manchmal auch Springbrunnen wiedergegeben werden. Die Gräben (in denen oft Fische und Enten schwimmen) sind von Büschen und Blumen flankiert. Insgesamt sind Gartenteppiche ein Ausdruck der besonderen Liebe der Perser zur floralen Schönheit, die in fantastisch angelegten Gärten gipfelte.
Der Teppich hat eine Edelwäsche erhalten. Diese Wäsche beinhaltet nicht nur die Reinigung des Teppichs sondern auch seine Veredelung, die eine Wertsteigerung darstellt. Dem Flor wird durch diese Wäsche ein weicher seidiger Griff sowie ein besonderer Glanz verliehen. Diese Art der Teppichwäsche setzt viel Erfahrung und Einfühlungsvermögen voraus, da sonst wertvolle Stücke beschädigt werden könnten. In diesem Fall wurde die Edelwäsche perfekt durchgeführt.